Fassadensockelsanierung – Warum sich die Kontrolle lohnt

News —  6. März 2025

Ein unterschätztes Risiko für Ihre Immobilie? Stellen Sie sich vor, Sie entdecken feine Risse oder abplatzenden Putz an der unteren Fassade Ihres Hauses. Kein Grund zur Sorge, oder? Doch genau hier beginnt oft ein unsichtbares Problem: Feuchtigkeit dringt ein, Frost sprengt Material auf, und plötzlich entstehen teure Schäden, die hätten vermieden werden können. Der Fassadensockel ist einer der am stärksten beanspruchten Bereiche eines Gebäudes – und einer der meistübersehenen. Wer frühzeitig kontrolliert, spart langfristig hohe Sanierungskosten.

Warum ist der Fassadensockel so wichtig?

Der Sockelbereich schützt das Mauerwerk vor Spritzwasser, Schmutz und Witterungseinflüssen. Ohne regelmäßige Wartung kann das zu ernsthaften Schäden führen:

  • Feuchtigkeitsschäden – eindringendes Wasser kann zu Schimmel und Materialverfall führen
  • Frostsprengungen – Wasser gefriert in kleinen Rissen und vergrößert sie schrittweise
  • Ameisen- und Insektenbefall – beschädigte Sockel bieten ideale Verstecke für Ungeziefer
  • Schlechte Dämmung – Wärmeverluste und steigende Energiekosten sind die Folge

Lohnt sich eine Überprüfung? Absolut!

Regelmässige Kontrollen verhindern hohe Folgekosten und erhalten die Ästhetik sowie die Bausubstanz Ihres Gebäudes. Die gute Nachricht: Sie müssen nicht gleich einen Gutachter vor Ort bestellen – wir machen es Ihnen einfacher!

Kostenlose Erstberatung: Schnell & unkompliziert

Laden Sie einfach Bilder Ihres Fassadensockels auf fassadensockel.ch hoch und buchen Sie direkt Ihren Online-Beratungstermin. Wir analysieren den Zustand, geben eine erste Einschätzung und zeigen Ihnen die besten Sanierungsmöglichkeiten auf – bequem und ohne Verpflichtung.